AUGSBURGER WISSENSCHAFTSPREIS FÜR INTERKULTURELLE STUDIEN 2016

Drucken

FILL schreibt alljährlich in Zusammenarbeit mit der Universität und der Stadt Augsburg einen Hauptpreis (Dissertationen, Habilitationen) und einen Förderpreis (Magister-, Staatsexamens-, Diplom- und Masterarbeiten) für wissenschaftliche Studien aller Fachrichtungen aus, die einen substantiellen Beitrag leisten zum Thema "Interkulturelle Wirklichkeit in Deutschland: Fragen und Antworten auf dem Weg zur offenen Gesellschaft"

Die Bremer Islamwissenschaftlerin und Soziologin, Donja Amirpur (35), erhält den mit 5.000 Euro dotierten Augsburger Wissenschaftspreis für interkulturelle Studien. Sie wird für ihre Dissertation über Migration und Behinderung geehrt. Amirpurs Doktorarbeit trägt den Titel "Migrationsbedingt behindert? Zur Interdependenz der Wahrnehmung von Behinderung und strukturellen Rahmenbedingungen im Kontext migrationsbedingter Heterogenität".     

 

   

Den Förderpreis in Höhe von 1.500 Euro erhält Romy Schulze vom Institut für Afrikastudien und Ägyptologie der Universität Köln. Schulze verglich in ihrer Masterarbeit «On a mission?!» koloniale Missions- und neokoloniale Missions- und Freiwilligenberichte miteinander.

Die festliche Verleihung des Augsburger Wissenschaftspreises für interkulturelle Studien 2016 findet am 07. Juli 2016, 18:30 Uhr durch den Oberbürgermeister der Stadt Augsburg, Dr. Kurt Gribl, die Präsidentin der Universität Augsburg, Prof. Dr. Sabine Doering-Manteuffel und den 1. Vorsitzenden vom Forum interkulturelles Leben und Lernen e.V. (FiLL) Dr. Peter Lindner im Goldenen Saal im Rathaus der Stadt Augsburg statt.